Nachtrag zur Saison
mD1 zum Pfalzmeister ernannt!
„Unverhofft kommt oft“, könnte die Ernennungen unserer mD1 zum Pfalzmeister getauft werden!
Fangen wir von vorne an: In 7 gespielten Turnieren in der Vorbereitung auf die Saison erspielten sich die jungen Wilden der mD1 fünfmal Platz 1 und zweimal Platz 2, was eine außerordentliche Leistung des Teams bescheinigte.
Auch in die Saison startete man gut und konnte mit der HSG Mutterstadt/Ruchheim einen Gegner schlagen, gegen den man in der Qualifikation noch verloren hatte. Es folgte ein 7-Siege-in-Folge-Lauf, bevor man sich am 20.11 zum Auswärtsspiel ins benachbarte HLZ begab. Dort erwischte man keinen Sahnetag und man musste sich schlussendlich mit 37:30 geschlagen geben. Alle Beteiligten waren sich einig, die spielerische Leistung war keinesfalls 7 Tore Unterschied wert, da man in der 36. Minute noch ein Unentschieden auf der Uhr gesehen hatte. Daraufhin konnte man wieder 8 Spiele in Folge, meist sehr deutlich, für sich entscheiden, bevor es zum Rückspiel gegen das HLZ Friesenheim/Hochdorf ging. Anders als im
Hinspiel waren wir frisch, unaufgeregt und unfassbar effektiv. Bis 5 Sekunden vor Schluss hatte man die Ein-Tor-Führung auf der Uhr, bevor der Abschluss des Rechtsaußen des HLZ für den Endstand von 30:30 sorgte. Die beiden letzten Spiele gegen OBZK und Speyer konnte man dann wieder für sich entscheiden.
Insgesamt endet die Saison mit 37:3 Punkten und 724:483 Toren. Da das HLZ durch eine Niederlage gegen den TV Offenbach und dem Unentschieden in der heimischen NKH allerdings den direkten Vergleich gewann, feierten sie am 23.04 die alleinige Pfalzmeisterschaft. Unsere Jungs waren dementsprechend geknickt. Für Verwunderung sorgte dann das gestern erschienene Mitteilungsblatt des Verbandes, bei dem man zusammen mit dem HLZ zum Pfalzmeister ernannt wurde. Nach reichlichen Telefonaten und Recherchen bestätigte sich diese Ernennung, da in der Spielordnung des Verbandes klar aufgeführt ist, dass bei einer Saison ohne offiziell angesetzte Schiedsrichter der direkte Vergleich nicht zählen darf. So heißt es schlussendlich, dass beide Teams punktgleich mit 37:3 Punkten sich Platz 1 teilen und sich beide zum Pfalzmeister krönen dürfen! Die Freude über diese Nachricht war natürlich enorm, denn schlussendlich wurde der betriebene Aufwand – mit vielen Trainings/Testspielen und Tagestrainingseinheiten – anerkannt und belohnt. Unserer Meinung nach verdient belohnt. Natürlich hätte eine Entscheidungsspielaustragung auf neutralem Grund mit einem offiziellen und neutralen Schiedsrichter seinen Reiz gehabt, aber schlussendlich reden wir von Kindern, die aufgrund eng getakteter Qualifikationen eh schon kaum noch Zeit haben.
Wir sind über diese Meisterschaft natürlich mehr als froh, aber vor allem stolz auf das gesamte Team und die Elternschaft, die unglaubliches geleistet hat. Die Zukunft dieser Jungs bleibt weiter spannend und man kann sich auf tolle und intensive Spiele, allerdings dann getrennt in mD1 und mC1, freuen!
Gratulation auch an das HLZ Friesenheim/Hochdorf, die eine ebenso starke Saison spielten. Weitere spannende Spiele folgen.
Von Denis Hartinger