Individuelle Entwicklung fördern
In dieser Saison haben wir genügend C-Jugendliche, um zwei Mannschaften melden zu können. Dadurch können wir jede Spielerin optimal fördern und fordern. Der Kader der weiblichen C2 besteht mittlerweile aus 13 Spielerinnen, die sich etwa gleich auf beide Jahrgänge verteilen. Auch vier neue Mädchen haben diesen Sommer den Handballsport für sich entdeckt und ergänzen neben den langjährigen Handballerinnen die weibliche C2. Aufgrund fehlender Trainer ist das Training der C2 mit der D-Jugend verzahnt. Dadurch wird das Aushelfen während der Runde erleichtert, da beide Teams enger zusammenrücken. Auch die individuelle Schulung bei verschiedenen Leistungsständen ist dadurch sehr gut möglich.
Im Training legen wir neben der Grundlagenausbildung in Angriff und Abwehr zunehmend Wert auf das Zusammenspiel im Team und das Lösen von Spielsituationen in Kleingruppen. Zudem werden auch immer wieder positionsspezifischere Trainingseinheiten eingebaut, um hier mehr Sicherheit vor allem beim Abschluss zu bekommen. Der Spaß am Sport steht neben der individuellen Entwicklung jeder einzelnen Spielerin im Training dabei weiterhin im Mittelpunkt.
Leider war die Mannschaft in der Vorbereitung sowohl bei Turnieren als auch bei Testspielen immer nur mit einem kleinen Kader vertreten, sodass eine spielnahe Leistungsprobe bisher nur bedingt möglich war. Dennoch konnten vor allem die neuen Spielerinnen und auch die ehemaligen D-Jugendlichen Spielerfahrung sammeln und sich ausprobieren. Der Spaß am Handball und die Lust, sich persönlich und auch als Mannschaft weiterzuentwickeln, sind auf jeden Fall vorhanden. Von Spiel zu Spiel konnten wir Verbesserungen und schöne Aktionen erleben, die uns positiv für die kommende Runde stimmen. Nach den Rasenturnier in Ilvesheim, der kurzfristigen Teilnahme am Pfalzgas-Cup und dem Hallenturnier in Bornheim steht mit dem OHG der letzte Test vor Rundenbeginn an. Leider ferienbedingt wieder nur mit dezimiertem Kader. Wir freuen uns dennoch auf eine spannende Runde mit einer motivierten Mannschaft und auf eure Unterstützung am Spielfeldrand.
Von Laura Laubner